Dieser Artikel behandelt die folgenden Themen:
- Was ist die DAC7-Richtlinie und wozu dient sie?
- Wie werden die Beträge in der Zusammenfassung definiert?
- Warum stimmen die übermittelten Beträge nicht mit der Delcampe-Verkaufsstatistik überein?
- Welche Verkäufer sind betroffen?
- Welche Informationen müssen bereitgestellt werden?
- Wo finde ich meine Steueridentifikationsnummer (TIN)?
- Wie stelle ich meine Daten bereit?
- Was passiert, wenn ich meine Daten nicht bereitstelle?
- Ab welchem Schwellenwert wird mein Einkommen an die Steuerbehörden weitergeleitet? Ist das übermittelte Einkommen steuerpflichtig?
- Datenverarbeitung
Was ist die DAC7-Richtlinie und wozu dient sie?
Die Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021, auch DAC7-Richtlinie genannt, verpflichtet Plattformbetreiber (Marketplaces) wie Delcampe.net, die Daten von europäischen Verkäufern, die ihre Dienste nutzen, zu erfassen und zu überprüfen und die Einkünfte dieser Verkäufer ab einer bestimmten jährlichen Verkaufsschwelle an die Steuerbehörden zu übermitteln.
Die Richtlinie sieht auch einen erweiterten Datenaustausch zwischen den Steuerbehörden der EU-Mitgliedsstaaten vor. Den Text der Richtlinie finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32021L0514
Die Online-Plattformen müssen die DAC7-Zusammenfassung bis zum 31. Januar des Jahres, das auf den betreffenden Zeitraum folgt, einreichen. Diese Zusammenfassung enthält bereits bekannte Beträge, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und die Einträge in Ihrer Buchhaltungssoftware auf keinen Fall ersetzen.
Wir weisen darauf hin, dass diese Übersicht Ihre Buchführung nicht ersetzen kann, die ihrerseits die einzige gültige Grundlage für die Erstellung Ihres Jahresabschlusses bleibt.
Ihre selbst geführte Rechnungsführung ist die maßgebliche Informationsquelle. Die DAC7-Liste hat den Rechtszweck, Betrug auf europäischer Ebene aufzudecken. Sie erhalten eine Kopie des Listings, um zu erfahren, welche Informationen von uns, wie gesetzlich vorgeschrieben, an die Behörden weitergegeben werden. Diese Informationen bedeuten nicht, dass die Beträge tatsächlich besteuert werden oder dass sie die einzigen Einnahmen des Verkäufers sind, der mehrere Verkaufskanäle nutzen kann.
Wie werden die Beträge in der Zusammenfassung definiert?
- Gesamtbetrag der Gegenleistung: Alle Zahlungsforderungen/Rechnungen, die vom Verkäufer ausgestellt (und nicht storniert) wurden. Dies schließt neben dem Betrag für die verkauften Artikel in den meisten Fällen auch die Versandkosten ein, wenn der Verkäufer Versandkosten in Rechnung stellt.
- Kosten : Beträge, die von der Plattform erhoben werden, wie z.B. Verkaufsgebühren für Verkäufe, die vor Mai 2024 abgeschlossen wurden, Abonnements o. Ä.
- Gebühren: Steuern, die von der Plattform eingezogen werden, wie z.B. Mehrwertsteuer oder Einfuhrumsatzsteuer. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um die Mehrwertsteuer handelt, die der Verkäufer zahlt.
Warum stimmen die übermittelten Beträge nicht mit der Delcampe-Verkaufsstatistik überein?
Der von Delcampe übermittelte „Gesamtbetrag der Gegenleistung“ entspricht den gesetzlichen Anforderungen und entspricht allen vom Verkäufer erstellten (und nicht stornierten) Zahlungsaufforderungen/Rechnungen, die neben dem Betrag für die verkauften Gegenstände auch die eventuelle Versandkosten enthalten, die der Käufer direkt an den Verkäufer zahlt. Die Verkaufsstatistik hingegen enthält nur den Betrag für die verkauften Artikel selbst. Es ist daher normal, dass die beiden Beträge voneinander abweichen.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Übersicht Ihre Buchhaltung auf keinen Fall ersetzt, da diese die einzige gültige Referenz für die Erstellung Ihres Jahresabschlusses bleibt.
Welche Verkäufer sind betroffen?
Betroffen sind alle privaten und gewerblichen Verkäufer mit Wohnsitz in der Europäischen Union.
Welche Informationen müssen bereitgestellt werden?
Sie sind dafür verantwortlich, dass die folgenden Informationen übermittelt werden und korrekt sind.
- Falls Sie als natürliche Person (privater oder gewerblicher Verkäufer) eingetragen sind :
- Vollständiger gesetzlicher Name (Vorname(n) und Nachname wie auf Ihrem Ausweisdokument angegeben).
- Geburtsdatum
- Hauptwohnsitzadresse
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, falls zutreffend
- Steueridentifikationsnummer (TIN)
- Falls Sie als juristische Person (Unternehmen, Organisation, Verein) eingetragen sind
- den Firmennamen des Unternehmens
- die Hauptwohnsitzadresse
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, falls zutreffend
- Steueridentifikationsnummer (TIN)
- die Unternehmensregisternummer
Wo finde ich meine Steueridentifikationsnummer (TIN)?
Land | Für natürliche Personen (private) | Für natürliche Personen (gewerbliche Verkäufer) | Für juristische Personen (Unternehmen, Organisationen, Vereine) | Beispiel (Klicken Sie auf den Link, um ein offizielles Beispiel zu sehen) |
Belgien |
Nationalregisternummer (NN) Format 11 Ziffern |
Nationalregisternummer (NN) Format 11 Ziffern |
Firmennummer Format : 10 Ziffern |
|
Frankreich |
Steuerreferenznummer oder SPI-Nummer. Format: 13 Ziffern
|
SIREN-Nummer Format : 9 Ziffern |
SIREN-Nummer Format : 9 Ziffern |
|
Deutschland |
Steueridentifikationsnummer bereitgestellt vom "Bundeszentralamt für Steuern" Format : 11 Ziffern |
Steueridentifikationsnummer bereitgestellt vom "Bundeszentralamt für Steuern" Format : 11 Ziffern |
Steueridentifikationsnummer bereitgestellt vom "Bundeszentralamt für Steuern" Format : 11 Ziffern |
|
Italien |
Steueridentifikationsnummer bereitgestellt vom "l'Agenzia delle Entrate" Format : 16 Buchstaben und Ziffern |
Steueridentifikationsnummer bereitgestellt vom "l'Agenzia delle Entrate" Format : 16 Buchstaben und Ziffern |
Steueridentifikationsnummer bereitgestellt vom "l'Agenzia delle Entrate" Format : 11 Ziffern |
|
Die Niederlande |
Steueridentifikationsnummer, die bei der Geburt oder bei der Registrierung bei der Stadtverwaltung angegeben wird Format : 9 Ziffern |
Steueridentifikationsnummer, die bei der Geburt oder bei der Registrierung bei der Stadtverwaltung angegeben wird Format : 9 Ziffern |
Steueridentifikationsnummer, die bei der Eintragung ins Handelsregister erteilt wird (handelsregister) Format : 9 Ziffern |
|
Spanien |
Steueridentifikationsnummer, die auf dem Personalausweis vorhanden ist. Format: In der Regel 8 Ziffern und 1 Buchstabe |
Steueridentifikationsnummer, die auf dem Personalausweis vorhanden ist. Format: In der Regel 8 Ziffern und 1 Buchstabe |
Von der Steuerbehörde bereitgestellte Steueridentifikationsnummer. Format: 1 Buchstabe, 7 Ziffern, 1 zusätzliches Zeichen |
Falls Ihr Land nicht in der obigen Liste enthalten ist, laden wir Sie ein, die folgende Seite zu besuchen und auf Ihr Land zu klicken, um ein erklärendes Dokument anzuzeigen: https://www.oecd.org/tax/automatic-exchange/crs-implementation-and-assistance/tax-identification-numbers/ (Achtung, diese Seite ist nicht über den Browser "Firefox" zugänglich).
Wie stelle ich meine Daten bereit?
- Ab dem 14. 09. 2023 wird Delcampe Sie per E-Mail oder Benachrichtigung dazu auffordern, auf die Seite " Kontaktangaben" zuzugreifen.
- Die ersten 3 Rahmen enthalten Informationen zu Ihrem Status, Ihren Kontaktdaten sowie Ihrem Benutzernamen und Ihrer E-Mail-Adresse. Überprüfen Sie diese Angaben und ändern Sie sie gegebenenfalls, damit sie zutreffend sind.
- Füllen Sie die unten auf der Seite im Rahmen "Steueridentifikationsnummer (TIN)" verlangten Angaben aus. Die erforderlichen Angaben unterscheiden sich je nach dem Status Ihres Kontos und der Anwendung der Steueridentifikationsnummer in Ihrem Land. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Punkt "Welche Informationen müssen bereitgestellt werden?"
- Kreuzen Sie das Kästchen "Ich erkläre eidesstattlich, dass die angegebenen Informationen wahrheitsgetreu und vollständig sind" an.
- Klicken Sie auf "Speichern".
Hinweis: Unternehmen oder Vereine, die öffentliche Einrichtungen sind oder an der Börse notiert sind, müssen keine zusätzlichen Angaben machen. Wenn dies auf Sie zutrifft, kreuzen Sie unter "Öffentliche Einrichtung / börsennotiertes Unternehmen" die Option "Ja" an.
Was passiert, wenn ich meine Daten nicht bereitstelle?
Falls Sie bereits ein Konto haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Daten zu überprüfen und auszufüllen. Wenn Sie dies nicht tun, sind wir langfristig gezwungen, Ihr Konto zu sperren.
Falls Sie ein neues Konto haben, können Sie erst dann auf der Website verkaufen, wenn Sie diese Daten eingegeben haben.
Ab welchem Schwellenwert wird mein Einkommen an die Steuerbehörden weitergeleitet? Ist das übermittelte Einkommen steuerpflichtig?
Die Übermittlung ist ab einer Anzahl von 30 oder mehr Zahlungstransaktionen ODER einem Gesamtbetrag (abzüglich Steuern und Standortgebühren) von mehr als 2000 EUR im Berichtsjahr verpflichtend.
Beachten Sie hierbei, dass die Tatsache, dass die Daten übermittelt werden, nicht zwangsläufig zur Besteuerung der gemeldeten Beträge führt. Die Übermittlung ist in keiner Weise mit dem steuerrechtlichen Status verbunden.
Im Falle eines gewerblichen Verkäufers, der Handel betreibt, werden die Einkünfte nach den im Land der Geschäftstätigkeit geltenden Rechtsvorschriften besteuert.
Bei Privatpersonen kann die Situation von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat unterschiedlich sein. Wir haben den zuständigen Behörden konkrete Fälle vorgelegt und warten auf ihre Antwort. Wir setzen uns nach und nach mit jedem Mitgliedsstaat in Verbindung, um Ihnen möglichst klare Informationen für Ihr Land geben zu können.
Datenverarbeitung
Alle angeforderten Daten werden unter strikter Einhaltung unserer Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Datenschutz" unserer Allgemeinen Nutzungsbedingungen.